Gastronomie in Frankfurt am Main

Bereits seit dem Spätmittelalter entwickelte sich infolge der vielen
wohlhabenden Gäste, die während Kaiserkrönungen und Messen in der Stadt logierten,
eine sehr gute und vielfältige Gastronomie- und Hotelkultur.
Die Frankfurter Küche galt neben der Hamburger im 19. Jahrhundert als führend in Deutschland.
Nightlife
Frankfurt wird um sein Nachtleben beneidet. Auch das Bahnhofsviertel ist bei Nachtschwärmern mit Niveau schwer angesagt
und bei After-Work-Parties werden immer häufiger Banker und Businessleute in die Clubs gebeten.
Der traditionsreiche Rockclub Batschkapp öffnete 1976 in Eschersheim
und ist die Live-Adresse schlechthin. Seit Ende 2014 befindet sich die die Batschkapp im Industriegebiet im Stadtteil Seckbach an
der Gwinnerstraße.
Der renommierte Jazzkeller Frankfurt
im urigen Gewölbekeller in der Kleinen Bockenheimer Straße existiert seit 1952 und brachte bereits viele Weltstars und neue Talente
auf die Bühne.
Einmal im Jahr feiern mehr als 15 Clubs gemeinsam die "Nacht der Clubs" und in jeder dieser Locations
findet ein Programm mit DJs und Liveacts statt. Hier kann jeder neue Feier-Hotspots entdecken oder einfach die Nacht
in seinem Lieblingsclub durchtanzen. Und wer etwas Neues ausprobieren oder sehen möchte, der zieht weiter zur
nächsten Location, ob zu Fuß oder mit dem Shuttlebus.
Ungezwungen geht es zu in den Apfelweinhäusern in Bornheim und in der Schweizer Straße. Die Sachsenhäuser Altstadt ist
ein beliebtes Ausgeh- und Kneipenviertel. Es gibt hier noch einige traditionelle und teilweise sehr alte Apfelwein-Wirtschaften.
Das Gemalte Haus ist eine der ältesten und traditionellsten Apfelweinwirtschaften
in Frankfurt. Besonders beliebt ist das Gemalte Haus für sein Rippchen mit Kraut, und fast schon legendär ist seine preisgekrönte Grüne Soße.
Kulinarisches

Frankfurter Spezialitäten sind Rippchen mit Kraut und "Grie Soß". Zu Frankfurter Würstchen und
besonders zu dem bekannten Handkäs mit Musik wird
Frankfurter Äppelwoi im
Bembel auf dem blanken Holztisch serviert. Man ißt hier ausgezeichnet und das zu zivilen Preisen.
Bekannte Süßigkeiten aus der Frankfurter Küche sind der Haddekuche, der Frankfurter Kranz, die Frankfurter Brenten und die Bethmännchen.
Die Freunde edler Kochkunst, für die Sterne und Kochmützen das Maß
aller Dinge sind, kommen in der Messestadt ebenfalls auf Ihre Kosten.
Frankfurt liegt in puncto Restaurantdichte im Ranking immer wieder vorne. Und auch die meisten vegetarischen und
veganen Restaurants in Deutschland sind hier zu finden. Das Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten
in Restaurants oder sogar solche, die keinerlei Fleisch mehr anbieten, wird immer größer.
Eine große Vielfalt an guten ausländischen Lokalen spiegelt auch das
multikulturelle "Mainhattan" wider.

Hotels
Ihre Unterkunft in der Mainmetropole können Sie -> hier buchen.
Ihre Vorschläge für die weiteren Rubriken können Sie über diese Formulare einsenden: