Kunst und Kultur in Frankfurt am Main
Frankfurt hat eine sehr reichhaltige Kulturlandschaft voller Kontraste auf qualitativ hohem Niveau zu bieten. Neben den großen weitgehend städtischen Angeboten haben sich viele privat getragene Projekte einen festen Platz in der Gunst der Bevölkerung behaupten können.

Die Klassiker
Die Stadt Frankfurt am Main bietet auf ihren traditionsreichen großen Bühnen ein stets abwechslungsreiches und eindrucksvolles Programm.
-
In der Alten Oper geht
alles mögliche über die
Bühne, nur keine Oper. Mit Hilfe von privaten Spenden hat man das
Schmuckstück aus der Gründerzeit bis 1981 als Konzert- und
Kongreßzentrum renoviert. Vom Jazz über Klassik bis Comedy
reicht der Spielplan.
-
Ein Muß für Kulturliebhaber ist die
Frankfurter Oper. Auch
wenn sie der Mailänder Scala in Berühmtheit etwas
nachsteht, der Genuß der großen Kunst
auf großer Bühne bei immer vollem Haus ist in
Frankfurt ein ebenso beeindruckendes Erlebnis.
Die Theater
Auch die Frankfurter Theaterszene ist vielfältig, besonders die freien
Bühnen bestechen durch Originalität und Spielfreude.
-
Im
Schauspiel Frankfurt
geben sich Shakespeare, Goethe und Schiller
ein Stelldichein. Das Theater überzeugt durch seine niveauvollen
modernen Interpretationen und Inszenierungen weltberühmter Stücke.
-
Seit über 20 Jahren ist das
Frankfurter Volkstheater
nun schon erfolgreich tätig. Hier gibt man Goethe und Shakespeare
auf Hessisch, Theater für alle im Lokalkolorit.
-
Kleinkunst, Tanz, Comedy und Performance bietet das Theater im
Künstlerhaus Mousonturm. Der
denkmalgeschützte eigenwillige Klinkerbau aus dem Jahre 1925
auf dem ehemaligen Mouson- Firmengelände gab dem Projekt Heimat und Namen;
Es wurde 1988 als Spiel- und Produktionsstätte für internationale
freischaffende Künstler verschiedenster Disziplinen eröffnet.
-
Das
English Theatre
holt den Broadway und das Londoner West End nach Frankfurt. Das Theater
zeigt anspruchsvoll inszenierte englischsprachige Bühnenstücke
und Musicals.
-
Die
Schmiere
ist Frankfurts wohl satirischstes Theater und Deutschlands einziges
Repertoire- Kabarett.
-
Mit dem
Tigerpalast
beheimatet Frankfurt seit 1988 wieder ein Variete- Theater von internationalem
Rang und Namen. Großen Artisten aus aller Welt sind hier zu Gast.
-
Das
Freie Theaterhaus Frankfurt
ist Spielstätte und Produktionsort freier Ensembles aus der Region. Seit
seiner Gründung 1991 zeigt das Theaterhaus jährlich ca. 240
Theatervorstellungen und veranstaltet zusätzlich auch Konzerte und Diskussionen.
-
Ein ganz unkonventionelles Repertoire bietet das
Ferri Kindertheater
seit 15 Jahren bereits seinen großen und kleinen Besuchern:
Das Publikum wird mit Instrumenten, Singen oder Tanz immer aktiv an den
Aufführungen beteiligt.
-
Das
Neue Theater Höchst
präsentiert Kabarett, Varieté, Kleinkunst, Kinderprogramm, Ausstellungen
und Lesungen.
-
Vielseitigkeit ist das Kennzeichen des
Internationalen Theater Frankfurt. Häfig
wechselnde Gastspiele der verschiedensten Ensembles und
Künstler aus aller Herren Länder bieten hier eine gelungene
Mischung aus Musik-, Tanz- und Performance- Teater, Kleinkunst und Vernissagen.
-
Ansprechende familiefreundliche Unterhaltung bietet das
Klappmaul Theater
ein bereits seit einigen Jahren etabliertes Figurentheater für Kinder und Erwachsene.
-
Ebenfalls ein noch junges Projekt ist die
Spiegelbühne Frankfurt
ein Playback-Theater, das bei allen Gelegenheiten auftreten kann.
-
Auf dem Gelände des Frankfurter Zoos ist das Traditionshaus des
Fritz-Remond-Theater
beheimatet. Bei abwechsungsreichem Spielplan wird hier unterhaltsames
Theater für alle geboten.
-
In direkter Nachbarschaft ist das
Kinder- und Jugentheater Frankfurt
zu Hause. Das städtisch geförderte Projekt arbeitet bereits
seit einigen Jahren recht erfolgreich mit einem speziell auf Kinder
ausgerichteten Repertoire.
-
Nomen est omen - dies gilt auch für
Die Komödie, Frankfurts
einzigem echtem volkstümlichen Komödientheater.
-
Im Frankfurter Stadtteil Bornheim gelegen ist das bilinguale
TIB. Im Wechsel
spielen hier das französisch- sprachige Théatre Francais
und das English- Pocket- Theatre Stücke verschiedenster Art.
-
Das
Kellertheater
Junge Bühne Frankfurt e.V. bietet ansprechende Eigenproduktionen und
Inszenierungen, Improvisationstheater und interessante Gastspiele.
-
Im Philantropin im Frankfurter Nordend ist das
Freie Schauspiel Ensemble
beheimatet und bietet stets niveauvolle, kritische Inszenierungen
meist großer weltbekannter Werke. Viele bekannte Künstler
und Ensembles von Rang und Namen gehen hier ein und aus.
-
Das
Gallustheater
hat häufig wechselnde Theatergruppen, weitgehend aus der Region zu Gast
und stellt stets ein vielseitiges Programm vor.
Die Museen
Frankfurt ist eine Stadt der Musen, aber eine der Museen noch viel mehr.
Am Schaumainkai von der Untermainbrücke zum Eisernen Steg reihen sich auf
beiden Mainseiten die Museen geradezu aneinander.
Auch in anderen Regionen der Stadt sind viele interessante Ausstellungshäuser
zu den unterschiedlichsten Themengebieten zu finden.
Die Galerien
In der Mainmetropole wird Kunst seit jeher hochgeschätzt und gefördert; die
Galerien und Ausstellungshallen beeindrucken heute durch ihre Vielfalt und Qualität, und
und zeigen ein sehr breites Spektrum zeitgenössischer und historischer Kunst.
Die Literatur
Frankfurt am Main ist Geburtsstadt und Heimat des vermutlich
berühmtesten deutschen Literaten Johann Wolfgang von Goethe. Der historischen
Verpflichtung als Literaturstadt kommt Frankfurt durch vielfältiges Engagement
im literarischen Sektor nach. Bereits seit 1927 verleiht die Stadt den Goethepreis,
eine der repräsentativsten Ehrungen des deutschen Geistes-
und Kulturlebens. Frankfurt beheimatet eine enormen Vielfalt an Verlagen,
Bibliotheken, Buchhandlungen und literarischen Ausstellungen.
-
Seit ihrer Gründung im Jahre 1949 entwickelte sich die
Frankfurter Buchmesse
zum weltweit größten Marktplatz der Ideen, Bücher und
elektronischen Medien und zum weltweit größten Medienereignis der Branche.
Rund 290.000 Besuchern aus aller Welt präsentieren
nahezu 6.900 Aussteller 380.000 Bücher
und elektronische Produkte aus mehr als 100 Ländern. Dementsprechend
breitgefächert sind die Angebote an Veranstaltungen, wie Autorenlesungen,
Preisverleihungen, Signierstunden, Pressekonferenzen, Fachseminare, Diskussionen
oder Vorträge - allein im Raum Frankfurt waren es im vergangenen Jahr
1.787 Veranstaltungen.
-
Ebenfalls in Frankfurt beheimatet ist die
Deutsche Bibliothek, die
zentrale Archivbibliothek und Nationalbibliothek der
Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1990 mit der Wiedervereinigung Deutschlands
neu gegründet aus den Vorgängereinrichtungen Deutsche Bücherei Leipzig
und Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main (gegründet ursprüngl. 1947).
Sie unterhält kooperative Außenbeziehungen im nationalen und internationalen Rahmen.
- Im grauen Frankfurter Ostend entstand 1985 auf Initiative von Schriftstellern
das erste Frankfurter Literaturhaus: die
ROMANFABRIK e.V.
Der anfangs bescheidene Literatentreff entwickelte sich zu einer Frankfurter
Kulturinstitution, die durch ihr Programm über Frankfurts Grenzen hinaus bekannt
wurde und inzwischen von Stadt und Land gefördert wird.
Die Musik
Die Frankfurter Musikszene ist facettenreich und vielseitig. Von Klassik über
Rock, Folk, oder Jazz bis hin zur Disco und Technomusik ist jede Stilrichtung
im Rahmen der mannigfaltigen Angebote vertreten.
- Schon immer galt Frankfurt als eine Hochburg des Jazz. Dem
Jazzkeller
hat schon jede internationale Größe der Szene ihre Aufwartung gemacht.
- Frankfurts kleinster Jazzclub ist wohl das
Mampf
im Frankfurter Stadtteil Bornheim.
- Die
Batschkapp ist die Frankfurter Live-Adresse schlechthin. Seit drei
Jahrzehnten geben sich hier die Musiker die Klinke in die Hand.
Ihre Vorschläge für die weiteren Rubriken können Sie über diese Formulare einsenden: