Wohnmobilreise durch Deutschland: Tipps und Empfehlungen
26. Februar 2025
Mit dem Wohnmobil durch Deutschland zu reisen, verspricht Freiheit und Abenteuer. Zugleich gibt es einiges zu beachten, um die Reise unbeschwert genießen zu können. Von der geeigneten Route über die Ausrüstung bis hin zu den besten Städten – dieser Artikel gibt umfassende Tipps und Empfehlungen für eine gelungene Wohnmobilreise.
Wohnmobil Foto von Hanson Lu auf Unsplash
Vorbereitung und Planung
Bevor die Reise beginnt, stellt sich die Frage: Soll ein Wohnmobil gemietet oder gekauft werden? Wer plant, häufiger und länger unterwegs zu sein, für den könnte sich der Kauf lohnen. Beim erstmaligen Ausprobieren bietet sich das Mieten an. Hierfür muss man eine seriöse Wohnmobilvermietung finden. Dabei sollte man auf renommierte Anbieter setzen, die gut gewartete Fahrzeuge und umfassenden Service garantieren. Hinweise zu den Mietbedingungen, wie Kilometerbegrenzungen oder Zusatzkosten für Zubehör, sind ebenfalls relevante Punkte. Einige Anbieter bieten auch Schnupperwochenenden an, bei denen man das Fahrzeug vor einer längeren Reise testen kann.
Papiere und Formalitäten
In Deutschland benötigt man für das Führen eines Wohnmobils den Führerschein der Klasse B, solange das Fahrzeug ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreitet. Bei schwereren Fahrzeugen ist die Klasse C1 notwendig. Des Weiteren ist es ratsam, sich über Mautgebühren, Umweltzonen und eventuell benötigte Vignetten zu informieren. Besondere Aufmerksamkeit verdient die sogenannte Umweltplakette, die in vielen deutschen Städten erforderlich ist. Des Weiteren sollte man über die Versicherungsoptionen informiert sein – hier gibt es spezielle Angebote, die den Mietzeitraum abdecken und wertvolle Zusatzleistungen bieten.
Die passende Ausrüstung
Ein gut ausgestattetes Wohnmobil ist das A und O für eine entspannte Reise. Neben einer vollständigen Campingausrüstung, die Küchenutensilien, Bettzeug und Outdoor-Möbel umfasst, sind technische Hilfsmittel wie Navigationsgeräte und Solarzellen nicht zu unterschätzen. Ein umfangreicher Werkzeugkasten sowie Ersatzteile sollten ebenfalls nicht fehlen. Ebenfalls essentiell sind Sicherheits- und Notfallausrüstung, wie Erste-Hilfe-Ausstattung und ein Feuerlöscher. Moderne Wohnmobile sind oft mit GPS-Tracking und Notrufeinrichtungen ausgestattet, die bei Sicherheit und Navigation helfen. Hier finden Sie clevere Gadgets für mehr Sicherheit im Wohnmobil.
Reiseroute: Die schönsten Städte Deutschlands
Im Folgenden gibt es Tipps zu Reisezielen in Nord, Ost, Süd und West.
Norddeutschland: Hamburg und Lübeck
Hamburg, bekannt für seinen Hafen und das pulsierende Leben an den Landungsbrücken, ist ein Highlight im Norden. Die Elbphilharmonie und die Speicherstadt sind absolute Must-Sees. Die Stadt ist von Wasser durchzogen und bietet mit der Alster und der Elbe zwei prägnante Wasserlandschaften, die sich ideal für Bootstouren eignen.
In Lübeck sollte man dem Holstentor und den verwinkelten Gassen der Altstadt einen Besuch abstatten. Die Stadt ist berühmt für ihr Marzipan und die historische Bäderarchitektur an der nahegelegenen Ostsee. Beide Städte bieten zahlreiche Stellplätze für Wohnmobile und eine hervorragende Infrastruktur. In Hamburg locken zudem Grünflächen wie der Stadtpark und kulturelle Veranstaltungen, während Lübeck mit seinen alten Hanseschlössern und Museen reizt.
Ostdeutschland: Dresden und Leipzig
Dresden fasziniert mit barocker Pracht und klassischer Musik. Die Frauenkirche und die Semperoper gehören zu den kulturellen Höhepunkten. Die Altstadt, mit ihrer beeindruckenden Architektur und den Elbtalauen, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Leipzig besticht durch seine lebendige Kunstszene und historische Bauten wie die Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach als Kantor wirkte. Beide Städte punkten mit gut ausgebauten Campingplätzen und günstigen Parkmöglichkeiten für Wohnmobile. In Dresden sollte man auch die Kunstsammlungen und den Zwinger besuchen, während in Leipzig der Leipziger Zoo und das Völkerschlachtdenkmal auf dem Programm stehen könnten.
Süddeutschland: München und Nürnberg
München, die Landeshauptstadt Bayerns, verführt mit dem Englischen Garten, dem Marienplatz und seiner Nähe zu den Alpen. Die Stadt ist berühmt für ihr Bier und die bayerische Gemütlichkeit, die sich besonders auf dem Oktoberfest zeigt.
Nürnberg lockt mit geschichtsträchtigen Bauten und dem berühmten Christkindlesmarkt. Die Altstadt mit ihrer gut erhaltenen Stadtmauer gehört zu den schönsten mittelalterlichen Stadtkernen Deutschlands. Campingplätze in und um München sind oft sehr gefragt, daher sind rechtzeitige Reservierungen empfehlenswert. München bietet zudem Highlights wie das Deutsche Museum und die BMW Welt, während Nürnberg mit dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände einen wichtigen Einblick in die deutsche Geschichte bietet.
Westdeutschland: Köln und Düsseldorf
Köln mit seinem imposanten Dom und dem Rheinufer zu erkunden ist ein Muss. Die Stadt hat eine lebhafte Kulturszene und ist bekannt für ihre Karnevalsfeiern. Düsseldorf, nur einen Katzensprung entfernt, bietet mondäne Shoppingmeilen und eine lebendige Altstadt. Die Rheinuferpromenade verbindet beide Städte und ist ideal für Spaziergänge und Fahrradfahrten.
Beide Städte verfügen über gut ausgestattete Stellplätze und sind ein idealer Ausgangspunkt für Rhein-Touren. Besonders sehenswert sind die Museen, wie das Ludwig Museum in Köln oder die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Der MedienHafen in Düsseldorf und die Hohenzollernbrücke in Köln bieten zeitgenössische Architektur und Panoramen.
Nützliche Tipps für unterwegs
Gute Campingplätze bieten zahlreiche Extras: Stromanschluss, Waschgelegenheiten, oft auch W-LAN und Freizeiteinrichtungen. Für ein authentisches Erlebnis können kleinere, naturbelassene Stellplätze in Nationalparks oder am Seeufer gewählt werden. Apps und Onlineportale helfen bei der Suche nach geeigneten Plätzen und informieren über deren Ausstattung. Viele Plätze bieten zudem zusätzlich einen Fahrradverleih an, um die Umgebung umweltfreundlich und sportlich zu erkunden. Auf Portalen lassen sich oft Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Reisenden finden, die bei der Entscheidung helfen.
Umweltfreundliches Reisen
Reisen mit dem Wohnmobil kann umweltbewusst gestaltet werden. Solaranlagen auf dem Dach reduzieren die Notwendigkeit von externem Strom. Zudem gibt es inzwischen viele Anbieter, die Wohnmobile mit umweltfreundlicher Ausstattung vermieten. Moderne Technik, wie energieeffiziente Kühlschränke und Komposttoiletten, tragen ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei. Das Einplanen von kürzeren Reiseabschnitten und längeren Aufenthalten an einem Ort reduziert zusätzlich den CO₂-Ausstoß.
Highlights abseits der Großstädte
Auch abseits der bereits vorgestellten Städte gibt es mit dem Wohnmobil in Deutschland einiges zu entdecken.
Die Ostseeküste
Die Ostseeküste mit ihren weißen Sandstränden und malerischen Fischerdörfern bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen. Von Lübeck bis zur Insel Usedom lassen sich charmante Orte und naturbelassene Strände entdecken. Auf Rügen warten die Kreidefelsen, die ein imposantes Fotomotiv bieten. Die Region ist perfekt für Badeferien und bietet gute Bedingungen für Wassersportarten wie Segeln und Surfen. Nicht zu vergessen sind die Nationalparks wie der Jasmund Nationalpark, die mit einer einzigartigen Fauna und Flora locken.
Der Schwarzwald
Der Schwarzwald ist bekannt für seine dichten Wälder und die idyllischen Täler. Freiburg und der Titisee sind nur zwei der vielen Anlaufpunkte. Tolle Wandermöglichkeiten und gemütliche Schwarzwaldhäuser bieten eine Mischung aus Abenteuer und Erholung. Zahlreiche Thermalbäder und Spas bieten nach einer Wanderung Entspannung und Erholung.
Fazit
Eine Wohnmobilreise durch Deutschland ist ein intensives Erlebnis voller Freiheit und Vielfalt. Von den Küsten Norddeutschlands über die kulturellen Schätze im Osten und Westen bis hin zu den malerischen Landschaften im Süden – jeder Abschnitt des Landes hat seinen eigenen Charme. Eine gründliche Vorbereitung und die Beachtung wichtiger Aspekte sorgen dafür, dass die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer wird. Respekt vor der Natur sowie der bewusste Umgang mit Ressourcen tragen dazu bei, die Schönheit und Vielfalt Deutschlands nicht nur zu erleben, sondern auch zu bewahren.