Menu

Logo

 

Saale-Unstrut – Natur und Kultur auf Schritt und Tritt

Die Weinbauregion Saale-Unstrut in Mitteldeutschland ist ein Kleinod an Historie, Kultur und Natur auf engstem Raum. Neben dem Aushängeschild Rotkäppchen Sekt und dem Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gibt es auf Schritt und Tritt Baudenkmäler, kleine Winzer und versteckte Landstriche mit einzigartiger Fauna und Flora zu entdecken.

 

Weinberg bei Freyburg

Weinberg bei Freyburg / Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Der Weinbau

Schon zu Zeiten der Ottonen wurde entlang der Unstrut Weinbau betrieben. Die Steillagen an den Hängen sind zwar äußerst aufwendig zu bearbeiten, hier hilft auch die Terrassierung nicht, um modernes Arbeitsgerät zu nutzen, aber haben durch ihre kalkhaltigen Böden und das Mikroklima ihre Berichtigung als herausragendes Anbaugebiet. Traditionelle Sorten und Neuzüchtungen leben ein Miteinander, ebenso wie die 40 Winzer, welche zum Beispiel auf der Lage Schweigenberg bei Freyburg auf nur 65 Flurstücken verteilt sind. Ob edler Riesling, Burgunder oder Müller-Thurgau, Weinfreunde finden sicher ihre Lieblingssorte hier.

 

Rad- und Wanderwege durchziehen die Rebanlagen und bei einer Kanutour auf der Unstrut oder der Weißen Elster genießen Sie einen unverfälschten Blick auf dieses einmalige Stück Kulturlandschaft. Weinschenken entlang der Straßen und Flüsse laden ein, Station zu machen und die köstlichen Tropfen direkt ab Weinbauer zu verkosten. Und sollten Sie sich mal eine Pause gönnen wollen von Wandern, Kultur und Verkostung, können Sie sich in Ruhe in Ihrer Unterkunft mit etwas Geschick und Glück mit einem Bonus ohne Einzahlung ein hübsches Sümmchen erspielen.

 

Freyburg an der Unstrut hält neben der Sektkellerei Rotkäppchen, wo Sie auch als Privatperson Führungen mit Glas Sekt durch die renovierten, alten Kelleranlagen buchen können, Fundorte bis zurück zur Frühgeschichte bereit. Klöster, Burgen und die vielerorts heute als Ferienwohnung buchbaren Weinberghäuschen prägen das Bild der Landschaft entlang Saale, Unstrut und Umgebung von Freyburg.

 

Die Natur

Haben Sie edle Tropfen mit regionaler Küche verkostet, Weinmuseen sowie Klöster und Schlösser besichtigt, kommt ein Spaziergang durch eines der über 15 Natur- und Landschaftsschutzgebiete gerade recht. Der Orchideenlehrpfad in Krahwinkel lässt im späten Frühling eine Farbenpracht entdecken, welche gepaart mit der Schmetterlingswelt ihresgleichen sucht. Schwalbenschwanz und Hirschhornkäfer kreuzen Ihren Weg. Adonisröschen wachsen hier nicht nur versteckt und an den Ufern der Unstrut beobachten Sie Eisvogel und Nutria.

 

Der bekannteste Naturpark der Region ist sicher Saale-Unstrut-Triasland. Er zieht sich von Zeitz bis Querfurt entlang der Grenze von Thüringen und Sachsen-Anhalt. Ob Bad Kösen, Nebra oder Naumburg, hier verfolgt Geschichte und Natur den Gast um jede Ecke. Viele geschützte Tierarten finden hier Ihr Zuhause. Bis zu 190 Vogelarten bauen ihre Brutstätten und machen Halt auf ihren Reisen. Haselmaus und Siebenschläfer sind ebenso zu finden, wie Wildkatzen und verschiedenste Fledermausarten. Auf geführten Touren erfährt der interessierte Gast die idealen Bedingungen für diesen Trockenlebensraum.

 

Kulinarik und Übernachtung

Ob Genießerhotel in Nebra oder Ferienhaus inmitten der Weinberge, die Region bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und jedes Budget. Von der Winzerjause bis zum feinen Weinmenü lernen Sie die Vielfalt der regionalen Aromen kennen. Und lassen Sie sich dazu den passenden Wein empfehlen.

 

Schloss Neuenburg

Schloss Neuenburg / Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

16. Mai 2019     >> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter