Geschichte der Stadt Mönchengladbach
Vor gut 1000
Jahren gründeten Benediktinermönche am Gladbach ein Kloster. Daher der Name Mönchengladbach. Die ältesten Zeugnisse menschlicher Vergangenheit im Stadtgebiet von Mönchengladbach reichen bis in die Altsteinzeit zurück.
974
Gründung der Abtei durch den Erzbischof von Köln, Gero, zusammen mit dem Benediktinermönch Sandrad.
Vor 999
Das Bistum Lüttich und das Erzbistum Köln tauschen die Pfarren Gladbach und Rheydt (zu Köln) sowie Venlo,Tegelen und Lobberich (zu Lüttich).
1135
Die Gladbacher Abtei stattet das Benediktinerinnenkloster in Neuwerk mit Grundbesitz aus.
1150
Die Pfarrkirche Giesenkirchen wird erstmalig erwähnt.
Um 1180
Die Herren von Rheydt verkaufen ihre Burg an den Kölner Erzbischof Phillip von Heinsberg, der sie den Kölner Vögten von Heppendorf überträgt.
Vor 1200
Erstellung des Westbaues der Abteikirche
1275
Der Chor der Abteikirche nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Gerhard ist vollendet und wird von Albertus Magnus geweiht.
Nach 1300
Wickrath mit Wickrathberg, Wickrathhahn und Schwanenberg (heute Stadt Erkelenz) geldrisches Lehen
1300
Mönchengladbach wird als 'Monichgladebacg' bezeichnet.
1337
Erste Erwähnung von Juden in Mönchengladbach
Mitte 14.Jh.
Mönchengladbach nennt sich Stadt; Beginn der Ummauerung
1354
Der Markgraf Wilhelm von Jülich verleiht (Rhein-) Dahlen das Stadtrecht
1464
Die Burg Rheydt wird von den Lüttichern und Kölnern zerstört, da Johann von Arenthal für Überfälle auf Kaufherrenzüge verantwortlich gemacht wird.
Um 1480
Bau des Chores der Hauptpfarrkirche
1488
Wickrath wird von Kaiser Maximilian I. zur Reichsherrschaft erhoben und Heinrich von Hompesch übergeben. Gleichzeitig erhält der Flecken Wickrath Stadtund Marktrechte.
Anfang 16. Jh.
Auf die Heppendorfs folgen verschiedene Zweige der Familie Bylandt, die Rheydt bis zum Untergang des Alten Reiches innehaben.
1502
Wickrath geht an die Herren von Quadt
1509
Graf Wilhelm von Vlodorp wird Odenkirchener Burggraf
Um 1560/1570
Otto von Bylandt lässt die Wasserburg Rheydt in das heute noch zum grössten Teil erhaltene Renaissance Schloss umbauen.
1568
Schlacht bei (Rhein-) Dahlen; die Spanier schlagen vernichtend ein Heer Wilhelms von Oranien
1. Hälfte 17. Jh.
Das heutige Gasthaus St. Vith auf dem Markt wird errichtet.
1663/64
Errichtung eines Teiles des Abteigebäudes; heute Rathaus von Mönchengladbach
Um 1750
Das Schloss Wickrath wird erbaut.
1794
Untergang des Alten Reiches durch den Einmarsch der Franzosen
1802
Aufhebung der Abtei Mönchengladbach und aller hiesigen Klöster
1806
Kontinentalsperre. Die Baumwollhandweberei, die schon um die Mitte des 18. Jh. in Mönchengladbach bezeugt ist, blüht auf. Die Leinenweberei, im Mönchengladbacher Raum nachweisbar seit dem 14. Jh., geht Ende des 19. Jh. unter.
1815
Die Rheinlande kommen auf dem Wiener Kongress an Preussen.
1816
Entstehung des Kreises Gladbach
1827
Erste Dampfmaschine in Rheydt
1833
Erste Dampfmaschine in Mönchengladbach
1849
Zug der Gladbacher Demokraten nach Neuss
Um 1850
Die Seidenweberei in Mönchengladbach und Rheydt nimmt zu. Beginn der Mechanisierung der Baumwollweberei und Verdrängung der Handweberei.
1851
Eröffnung der Eisenbahnstrecke Mönchengladbach- Viersen-Krefeld-Homberg
1853
Eröffnung der Eisenbahnstrecke Düsseldorf-Mönchengladbach-Rheydt-Aachen
1856
Annahme der preussischen Städteordnung in Mönchengladbach-Rheydt und Odenkirchen
1863
Erster Bauplan von Mönchengladbach
1864
Erste Strickgarnspinnerei im Raum Mönchengladbach
Um 1870
Beginn der Kleiderfabrikation im Gladbacher Raum
1881
Erstmals verkehrt zwischen Mönchengladbach und Rheydt die Pferdebahn; ab 1900 die elektrische Strassenbahn
1883
An der heutigen Blücherstrasse wird die Synagoge eingeweiht
1884
Telefon in Mönchengladbach und Rheydt
1888
Mönchengladbach wird kreisfrei
1890
Der Volksverein für das katholische Deutschland richtet seine Zentrale in Mönchengladbach ein.
1899
Eröffnung der Eisenbahnstrecke Mönchengladbach-Köln
1903
Einweihung der Kaiser-Friedrich-Halle
1918
Besetzung des Gladbacher Gebietes durch Belgier
1926
Abzug der Belgier
1929
Auflösung des Kreises Gladbach. Die Städte Gladbach, Rheydt, Odenkirchen und die Gemeinden Giesenkirchen und Hardt werden zur Stadt Gladbach-Rheydt zusammengeschlossen.
1930
Eröffnung des Flughafens Mönchengladbach; Zusammenschluss der Industrieund Handelskammern Mönchengladbach und Neuss
1933
Unter den Nationalsozialisten wird die Stadt Gladbach- Rheydt wieder in Gladbach und Rheydt getrennt.
11./12.5.1940
Erster Bombenabwurf mit Todesopfern auf deutschem Boden in Mönchengladbach
1945
Die Innenstädte von Mönchengladbach und Rheydt sind zu 60% bzw. 90% zerstört. Wiedereinrichtung der Industrieund Handelskammer Mönchengladbach
1946
Erste freie Kommunalwahl nach dem Krieg
1953
Verlegung des NATO-Hauptquartiers Mitteleuropa Nord nach Mönchengladbach
1965
Borussia Mönchengladbach steigt in die Bundesliga auf!
1974
Tausendjahrfeier und Katholikentag in Mönchengladbach
1975
Die heutige Stadt Mönchengladbach entsteht aus dem Zusammenschluss von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath im Zuge der kommunalen Neugliederung.
1982
Eröffnung des Städtischen Museums Abteiberg
1984
Stadthalle Rheydt als Opernhaus wiedereröffnet.