Menu

Logo

 

Mit diesen Tricks kann man sein Auto für den Verkauf aufbereiten

Der Verkauf des Autos kann sich zu Beginn als äußerst schwierig gestalten, wenn der Wagen in einem nicht mehr so ganz frischen und guten Zustand ist. Es hapert an Ersatzteilen, die ausgewechselt werden müssen, der Lack hat im Laufe der Jahre gelitten und generell sind hier und da vielleicht schon kleine Anzeichen des Rostes zu erkennen. Auch müssten andere Dinge wie Federungen, Stoßdämpfer oder auch Halterungen und andere Dinge, die dem Verschleiß zum Opfer gefallen sind, erneuert werden.

 

Wer seinen Altern an den Mann bringen möchte und bestmögliche Preise beim Verkauf erzielen will, muss handeln. Die Aufbereitung eines Autos für den Verkauf allerdings, lohnt sich erfahrungsgemäß immer und auch jedwede Investition, wenn sie im Rahmen des Möglichen bleibt. Hier sind schon einmal einige gute Tricks und Tipps, um das Fahrzeug bestmöglich aufbereitet anbieten zu können.

 

Klassiker

Klassiker – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Bestpreise bei Händlern erzielen

Wenn man vor hat, seinen Alten beim Händler loszuwerden, muss man besonders präzise und sorgfältig den Wagen vorbereiten. Denn Autohändler sind Profis in diesem Metier und wissen worauf es ankommt und welche Dinge entscheidend für einen Ankauf sind. Händler gibt es wie Sand am Meer, hier sollte man auf jeden Fall den richtigen wählen und auch noch dazu ortsnah. Wo und in welcher Region man seinen Wagen beim Händler anbieten könnte, erfährt man unter anderem auch ganz gut unter https://www.autoankauf-digital.de/ankaufgebiete/autoankauf-bochum speziell für die Region Bochum.

 

Das richtige Werkzeug

Für Bastler und Schrauber, die ihren Wagen auf Vordermann für den Verkauf bringen wollen, muss auch das passende Werkzeug her. Denn mit falschem Werkzeug lässt es sich nun mal bekanntlich schlecht tüfteln und schrauben. Auf auf bautomatik.de findet man einen große Auswahl an den notwendigen Werkzeugen und wie und wo man sie am besten anwendet.

 

Selbstständigkeit als Aufbereiter?

Der Gedankengang sich mit dieser Leidenschaft des Aufbereitens von Autos ist gar nicht einmal ein so abwägig. Denn vielen Autobesitzern ist es zu lästig sich selbst ans Vehicle zu wagen und loszulegen. Auch benötigt man zudem ein wenig Know-how und Erfahrung und eben auch die Passion dazu. Mit einem kleinen Startkapital und dem Einrichten einer kleinen Werkstatt kann der Traum der Selbstständigkeit in die Realität umgesetzt werden. Dazu noch das Erledigen einzelner Auflagen und Co. und Notwendigkeiten, wie ein kostenloses Geschäftskonto beispielsweise, oder auch die Einrichtung eines Shops auf der eigenen Homepage mit beispielsweise dem guten Shopsystem JTL - und schon rückt der Start der Selbstständigkeit in greifbare Nähe.

 

Lackieren oder polieren?

Hat der Lack nur minimale Schäden und nicht sehr tiefgreifende Kratzer, dann reicht in der Regel eine professionelle Politur. Allerdings am besten mit einer Poliermaschine und nicht mit dem Lappen. Diese kann man sich ausleihen gegen einen kleinen Obolus und dann loslegen. Wichtig ist, dass man beim Kauf der Politur selbst auf Qualität setzt und nicht auf günstige Produkte. Das rächt sich im Nachgang immer. Handelt es sich beim Lack des Wagens doch eher um schwerwiegende Schäden, dann sollte man überlegen eine neue Lackierung vorzunehmen. Kratzer und Unreinheiten lassen sich leicht mit diversen Lackstiften ausgleichen. Sollte man aber auf jeden Fall machen, denn desto einwandfreier der Lack des Wagens ist, umso besser.

 

Neue Reifen?

Wenn die alten reifen schon ziemlich dahin sind und kaum noch das notwendige Profil aufzeigen, sollte man einen neuen Satz drauf machen. Dazu einfach beim Händler gebrauchte, gute Reifen kaufen. Denn sie müssen nicht zwingend ganz neu sein. Das erspart eine Menge Geld.

 

Innenraum säubern

Der Innenraum des Fahrzeugs sollte auf Hochglanz poliert und gereinigt sein: Denn das Auge kauft nun mal mit und wenn der Wagen von außen noch so schick ist,s ollte er das auch von innen sein. Mit Reinigungsmitteln fürs Cockpit kann man alle Kunststoffflächen spielend zum Glänzen bringen und das Auto duftet zudem angenehm.

 

Defekte beheben und erneuern

Kleine Defekte, wie abgebrochene Kunststoffknöpfe oder Teile an der Armatur, sollten ersetzt werden. Der Schrottplatz bietet hier alle günstigen Möglichkeiten für den Kauf der Ersatzteile zum Einbauen. Knöpfe, Schrauben, Litzen und Leisten können auf diese Weise schnelle erneuert werden.

 

Lampen und Licht

Das Licht ist elementar und sollte vorne wie hinten einwandfrei funktionieren. Denn defekte Beleuchtungen sind zudem eine Gefahr für den Verkehr und außerdem auch unnötig und schmälern den Kaufpreis.

 

Sitzpolster reinigen

Die Polster sind nach einigen Jahren nicht wie neu und sollten es aber beim Verkauf bestmöglich sein. Hier am besten mit speziellen Reinigern für Polster dem Schmutz an den Kragen gehen und schon sehen die Sitze wieder aus wie neu.

 

28. August 2020     >> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter