Menu

Logo

 

Erfolgreiche Praxisübernahmen: Worauf es ankommt

8. März 2025

 

Eine Praxisübernahme ist ein bedeutender Schritt, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Neben wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten spielen auch organisatorische und zwischenmenschliche Faktoren eine zentrale Rolle. Eine sorgfältige Planung und strategische Herangehensweise sind entscheidend, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten und die bestehende Patientenbasis langfristig zu erhalten.

 

Wartezimmer beim Arzt

Wartezimmer beim Arzt – Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

Die richtige Praxis finden

Die Auswahl der richtigen Praxis für eine Übernahme ist ein wesentlicher Schritt, der gut durchdacht sein will. Neben der finanziellen Bewertung und der Überprüfung der Buchhaltung sollten vor allem der Standort und der bestehende Patientenstamm berücksichtigt werden. Eine gut etablierte Praxis an einem attraktiven Standort bietet langfristige Stabilität und Wachstum. Zusätzlich spielt der Patientenstamm eine entscheidende Rolle. Es gilt, die Altersstruktur, die gesundheitlichen Bedürfnisse und die Bindung der Patienten zu analysieren. Neben den praktischen Aspekten ist auch die finanzielle Bewertung der Praxis unerlässlich. Eine sorgfältige Analyse der Einnahmen, Ausgaben und der Profitabilität hilft, den realen Wert der Praxis zu bestimmen.

 

Rechtsfragen bei der Übernahme einer Praxis

Die Übernahme einer Praxis ist nicht nur eine unternehmerische Entscheidung. Viel mehr ist es auch eine rechtliche Herausforderung. Bei der Übertragung von Praxisvermögen, Patientenakten und Mitarbeiterverhältnissen müssen zahlreiche rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Ein zentraler Aspekt ist der Kaufvertrag, der alle relevanten Punkte der Übernahme regeln sollte, wie den Preis, die Zahlungsmodalitäten und die Übergabebedingungen. Zudem sollten rechtliche Fragen zu bestehenden Mietverträgen, Haftungsübernahmen und Verträgen mit Krankenkassen mit einem Rechtsanwalt in Göttingen geklärt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Bei der Übernahme einer Praxis müssen oft bestehende Arbeitsverhältnisse mit Praxisangestellten fortgeführt werden, was in einigen Fällen spezielle Regelungen zur Übernahme von Arbeitsverträgen und den Schutz der Mitarbeiterrechte mit sich bringt. Auch die Frage der Zulassung zur Kassenärztlichen Vereinigung und die Weiterführung von Patientenbeziehungen unter den neuen Inhabern erfordert rechtliche Klärungen.

 

Wie geht ein reibungsloser Übergang für Patienten und Team?

Ein reibungsloser Übergang ist entscheidend für den Erfolg einer Praxisübernahme, sowohl aus Sicht der Patienten als auch des Teams. Die ersten Schritte in diesem Prozess beinhalten eine transparente Kommunikation, die das Vertrauen in den neuen Inhaber stärkt und Unsicherheiten reduziert. Für die Patienten ist es wichtig, frühzeitig über die bevorstehende Veränderung informiert zu werden. Gleichzeitig sollte auch das Praxisteam in den Übergangsprozess eingebunden werden. Mitarbeiter sind die Schlüsselakteure für die reibungslose Patientenversorgung. Eine offene Kommunikation und das frühzeitige Einbinden der Mitarbeitenden in die Planung der Übernahme verhindern Missverständnisse. Es empfiehlt sich, Schulungen anzubieten, um die Teammitglieder auf neue Arbeitsabläufe oder Behandlungsmethoden vorzubereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in den Veränderungsprozess einzubringen. Zudem ist es wichtig, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die das Team motiviert und den Übergang erleichtert. Wenn sowohl Patienten als auch das Praxisteam das Gefühl haben, dass sie in den Übernahmeprozess eingebunden und gut betreut werden, steht einer erfolgreichen Integration und einer langfristigen Praxisstabilität wenig im Weg.

 

Gut Ding braucht Weile

Eine erfolgreiche Praxisübernahme ist selten ein schneller Prozess. Vielmehr erfordert sie Geduld, sorgfältige Planung und die Bereitschaft, sich auf langfristige Veränderungen einzulassen. Während die finanziellen und rechtlichen Aspekte einer Übernahme oft relativ schnell geregelt werden, geht es beim eigentlichen Übergang darum, Vertrauen aufzubauen und eine nachhaltige Beziehung zu Patienten und Team zu etablieren. Veränderungen in der Praxis, seien es organisatorische Umstrukturierungen oder neue Behandlungsmethoden, benötigen Zeit, um von allen Beteiligten akzeptiert und umgesetzt zu werden. Der Übergang ist ein dynamischer Prozess, der nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter