Menu

Logo

 

Eigene Agentur gründen

25. März 2022

 

Viele Menschen in Deutschland träumen davon, ihrem bisherigen Job den Rücken zu kehren und ihr berufliches Glück in die eigenen Hände zu nehmen. Jene, die bereits im Angestelltenverhältnis im Marketing tätig waren, möchten dann oftmals ihre eigene Agentur gründen. Doch was ist das eigentlich: Eine Agentur? Und vor allem: Welche Voraussetzungen gibt es für die Gründung?

 

Was ist eine Agentur?

Im rechtlichen Sinn ist eine Agentur ein Unternehmen, das eine Vermittlungstätigkeit anbietet. Die Ausprägungen können dabei sehr unterschiedlich sein und reichen von der Event-Agentur in München, die Veranstaltungen und Konzerte organisiert, bis zur SEO Agentur in Leipzig, die sich um die Keyword-Optimierung ihrer Klienten kümmert. Mittlerweile wurde sogar das ehemalige Arbeitsamt zur Bundesagentur für Arbeit umbenannt.

 

Meeting Termin

Meeting Termin – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Welche formalen Voraussetzungen gibt es für die Gründung?

Wer in Deutschland eine Agentur gründen möchte, benötigt dafür in der Regel keine formalen Voraussetzungen. Auch eine Betriebsgenehmigung ist dafür nicht erforderlich.

 

Rechtlich besteht der Gründungsakt einfach darin, dass das Gewerbe angemeldet wird. Die Beantragung des Gewerbescheins kostet im Durchschnitt zwischen 10 und 65 Euro und ist vom zuständigen Gewerbeamt abhängig.

 

Zusätzlich muss die Agentur bei der zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet werden, denn in Deutschland ist jedes Unternehmen dazu verpflichtet, sich bei einem Unfallversicherungsträger zu registrieren.

 

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist zwar nicht gesetzlich verpflichtend, schützt aber immer dann, wenn durch das Handeln der Agentur Menschen oder Dinge zu Schaden kommen.

 

Die Hausaufgaben zum Start

Neben den rechtlichen Voraussetzungen gilt es zu überlegen, wie das genaue Geschäftsmodell der Agentur aussehen soll. Wer Geld für eine Finanzierung benötigt, wird für die Banken aller Voraussicht nach einen entsprechenden Businessplan erstellen müssen.

 

Doch auch wenn das nicht der Fall ist, handelt es sich dabei um eine sinnvolle Aufgabe. Denn der Plan stellt so etwas wie die Bedienungsanleitung für das künftige Business dar. Die zwei wichtigsten Fragen, die dabei beantwortet werden sollten:

  • Welche Leistungen möchte ich mit meiner Agentur anbieten?
  • Wie komme ich an Kunden?

 

Vor allem die Kunden-Akquise wird von vielen Gründern manchmal vernachlässigt. Doch die Praxis zeigt: Es braucht eine gute Strategie und ein wenig Durchhaltevermögen, um sich in der ersten Phase einen Kundenstock aufzubauen. Wer bereits als Freelancer gearbeitet hat, kann sich seine bisherigen Kunden „mitnehmen“.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter