Menu

Logo

 

Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es bei einer Online-Reisebuchung?

29. März 2022

 

Überweisung, Rechnung oder doch ein externer Bezahldienst? Mittlerweile gibt es bei online gebuchten Reisen eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten. Doch welches Bezahlsystem ist am besten und worauf sollte dabei geachtet werden? Diesen Fragen gehen wir im Folgenden auf den Grund.

 

Kurvenreiche Straße

Kurvenreiche Straße – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Sichere Bezahlsysteme im Internet und die Vor- und Nachteile

Bei den unterschiedlichen Zahlungssystemen steht vor allem der Zahlungszeitpunkt im Vordergrund. Nicht immer müssen Sie schon vor der Reise den kompletten Betrag begleichen, manche Zahlungsdienstleister bieten auch eine Ratenzahlung an oder ermöglichen Ihnen den Betrag nach der erfolgreichen Reise zu überweisen. Somit können Sie sich sicher sein, die gebuchten Leistungen auch wirklich zu erhalten. Im Folgenden haben wir eine Übersicht verschiedener online Bezahlmöglichkeiten für Sie zusammengestellt:

 

Paysafecard

Eine Paysafecard lässt sich online ganz einfach unter https://terd.de/ kaufen. Zwar gibt es diese auch in vielen verschiedenen lokalen Verkaufsstellen, allerdings hat der Kauf im Internet den Vorteil, dass Sie den Code innerhalb von wenigen Sekunden per E-Mail erhalten. Eine Paysafecard hat jedoch noch viele weitere Vorteile, so müssen Sie beim Kauf und der anschließenden Zahlung mit der Paysafecard keine sensiblen Daten hinterlegen, wie zum Beispiel die Bankverbindung oder Kreditkartendaten.

 

Zudem ist das Guthaben auf mehrere Buchungen aufteilbar und muss nicht auf einen Schlag ausgegeben werden. Die Paysafecard ist flexibel einsetzbar und wird von vielen online Reiseveranstaltern angeboten. Darüber hinaus ist das Bezahlen damit besonders sicher. Nachteilig ist jedoch, dass Sie sich registrieren müssen, wenn Sie einen Betrag von über 50 Euro damit bezahlen möchten. Das geht jedoch relativ schnell und stellt kein Hindernis dar.

 

Giropay

Beim Giropay loggen Sie sich während des Buchungsvorgangs mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten ein und lösen damit eine Zahlung von Ihrem Konto aus. Sie bezahlen die Reise vor dem Antritt, allerdings kann Giropay nur bei Deutschen Reiseveranstaltern genutzt werden.

 

Klarna

Mit Klarna müssen Sie die Reise erst später bezahlen. Klarna bietet quasi den Kauf auf Rechnung an, Sie können den Betrag jedoch auch sofort überweisen oder per Ratenzahlung abbezahlen. So bleiben Sie flexibel, wann und wie die Reise bezahlt werden soll. Gleichzeitig ist diese Methode jedoch relativ anfällig für Betrüger, kennen diese Ihr Klarna Passwort, dann können diese damit einkaufen, ohne Ihre Bankdaten zu kennen.

 

Kreditkarte

Der Zahlungszeitpunkt bei einer Kreditkarte ist abhängig von Ihren individuellen Konfigurationen. Die Kreditkarte wird mit dem fälligen Betrag belastet und Sie profitieren von einem ausgeprägten Käuferschutz. Treten Problem auf, dann kann die Zahlung per Kreditkarte zurückgefordert werden. Gerade für internationale Transaktionen ist die Zahlung mit einer Kreditkarte gut geeignet. Allerdings teilen Sie auch Ihre sensiblen Kreditkartendaten mit einem online Reiseanbieter.

 

Handelt es sich um einen unseriösen Anbieter oder gar einen Fake Shop, dann kann das später zu Problemen führen. Mittlerweile wurde daher auch eine zwei Faktor Authentifizierung für Kreditkarten eingeführt, sodass ein Identitätsdiebstahl nicht mehr so einfach möglich ist.

 

(SEPA-)Lastschrifteinzug

Bei einem SEPA-Lastschriftmandat zahlen Sie vor Antritt der Reise. Während des Bestellprozesses geben Sie Ihre Bankdaten ein und dem Reiseanbieter damit die Erlaubnis, den fälligen Betrag von Ihrem Konto abzubuchen. Ein Vorteil ist hierbei, dass die Lastschrift innerhalb von acht Wochen widerrufen werden kann. Nachteilig ist dagegen, dass überprüft werden muss, ob der richtige Betrag abgebucht wurde.

 

Paypal

Ebenfalls eine sehr beliebte Zahlungsmöglichkeit ist PayPal. Dabei loggen Sie sich während des Bestellprozesses in Ihr PayPal Konto ein und können über den externen Dienstleister bezahlen. Lastschriften sowie Ratenzahlungen sind dabei ebenso möglich. Durch ein Gastkonto kann der Einkauf sogar ohne ein personalisiertes Konto durchgeführt werden. Vorteilhaft ist, dass Sie Ihre Zahlungsdaten nicht immer wieder neu eingeben müssen, da diese bereits bei PayPal hinterlegt sind.

 

Zudem garantiert der Anbieter einen umfangreichen Käuferschutz. Sie können Ihr Geld zurückbekommen, wenn während der Reise etwas schiefgeht. PayPal ist zudem für internationale Transaktionen sehr gut geeignet. Ihre Daten werden allerdings von einem Unternehmen verarbeitet, welches in den USA ansässig ist. Kennen Hacker Ihr Passwort, dann können diese auch hierbei, ohne Ihre Bankdaten zu kennen, den Account missbrauchen.

 

Ratenkauf

Für online Reisebuchungen nutzen viele Menschen auch den Ratenkauf. Dabei wird die Reise bestellt und anschließend in Raten bezahlt. Dadurch wird Ihr Konto nicht auf einen Schlag mit dem gesamten Kaufpreis belastet. Für diese Art der Zahlung können jedoch Zinsen anfallen, sodass Sie später mehr zahlen als den ursprünglichen Kaufpreis. Darüber hinaus gibt es häufig einen Mindestbestellwert für diese Option.

 

Vorkasse

Die Zahlung per Vorkasse hat für Sie keinerlei Vorteile. Bevor Sie auch nur irgendwelche Leistung erhalten haben, überweisen Sie den Betrag bereits. Sollten Probleme auftreten, dann wird es schwierig, das Geld wieder zurückzufordern.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter