Menu

Logo

 

Die vielen Möglichkeiten von Cloud-Computing

20. November 2021

 

Cloud-Computing ist eine Technologie, die aktuell zunehmend an Bedeutung gewinnt und bereits in den verschiedensten Bereichen eingesetzt wird. Sowohl für Privatnutzer als auch für Unternehmen bieten Cloud-Lösungen zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten. Endverbraucher kennen die Cloud im alltäglichen Leben vor allem durch Speichermöglichkeiten in der Cloud, wie etwa durch Dropbox, iCloud und Google Drive. Ohne die Speicherkapazität des eigenen Endgeräts aufzubrauchen, wandern die Daten einfach in die Cloud. Tatsächlich wird die Cloud bereits in vielen weiteren Bereichen eingesetzt, so etwa zum Bereitstellen von Videospielen, Musik und Filmen online, sowie im Unternehmen, um leistungsintensive Unternehmenssoftware zur Prozessoptimierung einzusetzen und Rechenleistung outzusourcen. Das Potenzial von Cloud-Computing ist immens.

 

Cloud-Computing

Cloud-Computing – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Was ist Cloud-Computing?

Zunächst eine Begriffserklärung: Worum handelt es sich überhaupt beim Cloud-Computing? Zur Nutzung von Software jeglicher Art, ob im privaten Haushalt oder im Unternehmen, wird Rechenleistung benötigt. Für eine lange Zeit musste diese durch die eigene Hardware bereitgestellt werden. Beim Gaming etwa durch einen Hochleistungs-Gaming-PC oder im Unternehmen durch ein eigenes Rechenzentrum. Cloud-Computing schafft hier Abhilfe und ermöglicht es, Rechenleistung outzusourcen. Über das Internet greift man auf entfernte Rechenzentren zu, wie beispielsweise einen dedizierten Bare Metal Server mit voller CPU- und RAM-Leistung. Der Name „Cloud“ stellt hier das Netzwerk von remote Rechenzentren dar, auf die zugegriffen wird. Programmen und Anwendungen werden dann komplett über das Internet gestreamt, ohne dass diese am Heim-PC bzw. im Unternehmen installiert und ausgeführt werden müssen. IT-Ressourcen werden so komplett ausgelagert, inklusive der Wartung und auf Wunsch auch die Software. Eine Vielzahl an Lösungen wird durch die Cloud ermöglicht.

 

Inhalte im Stream zur Verfügung stellen

Über das Cloud-Computing können Inhalte jeglicher Art via Internet auf das Endgerät des Nutzers gestreamt werden, ohne dass diese heruntergeladen werden oder auf einem Datenträger gespeichert sein müssen. Video-on-Demand-Plattformen wie Netflix stellen ihre gigantische Bibliothek an Filmen und Serien auf diese Weise zur Verfügung, auch Musik von Spotify wird über die Cloud auf das Endgerät des Nutzers übertragen. Es müssen weder eine DVD oder eine CD eingelegt, noch Dateien heruntergeladen werden. Aktuell prescht die Cloud auch in die Welt der Videospiele vor und stellt die Art und Weise, wie Menschen spielen, langsam aber sicher auf den Kopf. Während bereits die der Casino Test auf echtgeld-casinos.net sorgen und jede Menge Spiele, darunter auch Poker, in der dritten Dimension erlebbar machen, sorgt auch das sogenannte Cloud-Gaming heute für eine Revolution der Videospielwelt. Hier werden über die Cloud Videospiele zur Verfügung gestellt, die via Internet auf das Endgerät des Spielers übertragen werden. Mit dieser technologischen Entwicklung wird aktuell den Spielekonsolen und Gaming-PCs der Kampf angesagt, denn durch das Auslagern der Rechenleistung müssen Gamer nicht mehr zwingend die preisintensiven Hochleistungsgeräte zuhause stehen haben. Das Potenzial ist immens und lässt Gamer inzwischen sogar Konsolenspiele auf dem Endgerät streamen.

 

Rechenleistung im Unternehmen outsourcen

Nicht nur im Privatbereich bietet das Cloud-Computing jede Menge Potenzial, denn auch Unternehmen entdecken zunehmend die vielen Vorteile, die das Auslagern von IT-Ressourcen für das Geschäft bringt. Wird im Unternehmen mit einer firmeninternen Software gearbeitet, musste diese bisher stets manuell auf allen PCs der Firma installiert und vor Ort gewartet werden. Aktualisierungen und Veränderungen an der Software gingen mit langwierigen und teuren Prozessen einher. Cloud-Computing bietet in diesen Fällen ein deutlich höheres Maß an Flexibilität. Unternehmen lagern sowohl Rechenleistung als auch Wartung, Expertise und auf Wunsch auch Softwarelösungen komplett aus. Auf entfernten Servern wird die Unternehmenssoftware ausgeführt, das Programm wird dann über einen Stream auf die PCs des Unternehmens gestreamt, ohne dass eine Installation benötigt wird. Flexibilität und Skalierbarkeit sind auf diese Weise immens und Firmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich mit IT-Ressourcen auseinanderzusetzen. Diverse Anbieter von Cloud-Lösungen haben sich bereits am Markt etabliert und bieten ihre IT-Dienste und Rechenzentren in der Regel im Abo-Modell zur Verfügung. Es kann zwischen verschiedenen Angeboten, darunter Infrastructure as a Service, Software as a Service und Platform as a Service ausgewählt werden, die jeweils einen unterschiedlich hohen Grad Hard- und Softwarelösungen anbieten. Mit sogenannten Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen lässt sich die Nutzung nach Bedarf des Unternehmens individuell anpassen.

 

Experten erkennen im Cloud-Computing einen Trend, der gekommen ist, um zu bleiben. Er hat schon jetzt und wird auch weiterhin jede Menge Bereiche der Unternehmen und auch für Endnutzer verändern und revolutionieren. Vom Cloud-Speicher, über Videos und Games im Online-Stream bis hin zur Nutzung von umfangreicher Unternehmenssoftware über remote Netzwerke: In der Cloud liegt die Zukunft.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter