Menu

Logo

 

Das schöne Allgäu

Almabtrieb im Allgäu. Die Kuhglocken läuten durch die Berglandschaft. Strahlender Sonnenschein erfreut nicht nur die Herzen vieler Urlauber, vielmehr ist die Viehscheid auch für die einheimische Bevölkerung stets eine Attraktion. Sie möchten Ihren Urlaub in einer wunderschönen Region in Bayern verbringen? Das Allgäu überzeugt durch seine herrliche Landschaft. Doch nicht nur Wanderfreunde und Skihasen kommen in dieser natürlichen Region voll und ganz auf Ihre Kosten.

 

Was sollten Sie bei Ihrer Reise berücksichtigen, wenn Sie den Familienurlaub ins Allgäu planen? In unserem kleinen Ratgeber finden Sie viele Informationen rund um Sonthofen, Oberstdorf und Füssen, wo Sie sicher das perfekte Urlaubsziel für sich entdecken. Doch auch abgelegene Regionen, fernab vom Rummel der Touristen, laden dazu ein, die Seele in den Ferien einmal richtig baumeln zu lassen.

 

Im sonnigen Herbst ist Wanderzeit im Allgäu. Genießen Sie die Region rund um die Alpenkette. Eine kleine Auswahl an Ausflugszielen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:

 

Die leichte Wanderung am Alpsee-Grünten

Sie möchten als Urlauber mit einer leichten Wandertour beginnen? Wanderwege rund um das Natur-Paradies am Grünten bieten einige sanfte Wandertouren an. Sie können hier problemlos einen kleinen Nachmittags-Trip mit der ganzen Familie planen.

 

Egal, ob Sie zur Alpe Roßberg, zur Alpe Obere Schwande oder an die Alpe Topfen wandern möchten – die richtige Berghütte bietet Ihnen den Gaumenschmaus, den Sie sich nach der kleinen Tour mehr als verdient haben.

 

Sie starten am Berggasthof Alpenblick, danach folgen Sie dem geteerten Alpweg. An der Weggabelung direkt an der Felswand führt der obere Wanderweg zum Ziel. Schon früher diente dieser Weg für die Bergknappen, damit sie zu ihren Arbeitsplätzen marschieren konnten.

 

Kleine Attraktionen wie „Madonna im Fels“ liegen auf dem Weg. Die blumenreichen und saftigen Bergwiesen laden dazu ein, dass Sie eine kleine Rast einlegen und sich Kinder einen bunten Wiesenblumenstrauß pflücken. Bald schon erreichen Sie das malerische Gebiet der noch erhaltenen Erzgruben. Interessante Informationen zum historischen Bergbau, der bis ins 19. Jahrhundert im Allgäu einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellte, bieten Ihnen Tafeln am Wegesrand.

 

Bald schon zweigt der Wanderweg links zur Roßberg-Alpe ab, der einladende Weg führt Sie durch ein kleines Tobel. Wenn Sie nun weiter die Alpenweiden überqueren, sehen Sie bereits die im Herbst bewirtschaftete Alpe. Der Familienbetrieb von Familie Zeller freut sich auf jeden Besuch und bereitet Ihnen die bayerische Brotzeit zu, die Sie als Schmankerl genießen werden.

 

Sie möchten Ihre Wanderung fortsetzen? Ein Schotterweg führt im Sommer zur Alpe Obere Schwande. Die bewirtschaftete Hütte bietet eine gute Gelegenheit für Kaffee und hausgemachten Kuchen.

 

Wer nun den Abstieg in kleinen Kehren über Bergwiesen nutzt, findet noch eine Hütte zur Einkehr. Die Alpe Kehr bietet kleine kulinarische Köstlichkeiten und verwöhnt mit Schmankerln aus dem Allgäu. Schon haben Sie die Teerstraße erreicht, die direkt zurück zum Berggasthof Alpenblick führt.

 

Bergtour für Könner zum Immenstädter Horn

Das Immenstädter Horn gilt als Hausberg der Region. In einer ca. 4,5 stündigen Tour sollten Sie mit guter Wanderkleidung und festen Wanderschuhen die Fernsicht genießen.

 

Startpunkt zur mittelschweren Tour ist am Friedhof bzw. am Fuße der Berge Immenstädter Horn und Mittag. Die am Anfang asphaltierte Straße steigt steil an, zielstrebig erobern Sie das Immenstädter Horn über die Kanzel. Bald wird der Weg wird zu einem Pfad, der in Serpentinen direkt durch den Mischwald führt. So können Sie im Schatten wandern. Nach etwa einem steilen Kilometer haben Sie die Kanzel bereits erreicht. Hier lädt die Verschnaufpause dazu ein, den herrlichen Ausblick rund um den kleinen Alpsee zu genießen.

Auf der linken Seite führt nun der Weg weiter bergauf. Bereits nach kurzer Zeit gelangen Sie an eine Kreuzung, wo Sie dem beschilderten Waldweg folgen. Nach ca. 5 Gehminuten nehmen Sie den nach links abbiegenden, breiten Schotterweg, der direkt zum Immenstädter Horn führt.

 

Der lichte Wald lässt Sie die Sonnenstrahlen genießen. Zur richtigen Saison wachsen im moosigen Gebiet Heidelbeeren. Bereits von hier aus erleben Sie den herrlichen Blick zum Tal, während Sie bereits die kleine Schutzhütte erkennen. Schon sehen Sie rechts von Ihnen das Gipfelkreuz.

 

Nachdem Sie sich vielleicht die kleine Brotzeit am Gipfel gegönnt haben, beginnt der Abstieg. Wo bietet sich noch eine Einkehr-Möglichkeit auf der Wandertour? Schon sehen Sie die Kessel-Alpe, wo Sie beim Abstieg eine wohlverdiente Rast einlegen dürfen. Möchten Sie sich zwischendurch in einem frischen Bach die Füße erfrischen? Der Waldweg führt weiter bergab, direkt am Gschwender Tobel hören Sie das Bachrauschen, das Sie völlig abschalten lässt.

Bald schon sind Sie an der Rabennest-Alpe angekommen. Auf der linken Seite werden Sie wunderschöne Wasserfälle bewundern, die etwas hinter den Bäumen versteckt am steilen Felshang liegen. Jetzt dürfen Sie einen Einkehrschwung zur Alpe Gschwenderberg unternehmen. Der Besuch lohnt sich, da diese zu den ältesten Hütten im ganzen Oberallgäu zählt. Die Alpe liegt nur ca. 15 Minuten Fußweg entfernt vom Abstiegs-Pfad.

 

Nun steigen Sie weiter bergab. Der Weg führt Richtung Rieder bzw. Bühl. Direkt am Alpsee finden Sie eine weitere Einkehrmöglichkeit. Hier können Sie das herrliche Alpenpanorama bei einem Apfelstrudel mit Vanille-Eis in vollen Zügen genießen.

 

Schloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Ausflug ins Ostallgäu

Die bekannteste Gegend im Ostallgäu liegt bei Füssen, wo Sie das Festspielhaus, die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und den Forggensee entdecken. Hier finden Sie immer viele Touristen, die das Alpen-Panorama bei Wander- und Skitouren genießen.

 

Sie suchen etwas Ruhe und Entspannung, fernab vom Trubel in Füssen? Dann wagen Sie mit Ihrer Familie den Trip ins Ostallgäu. Rund um Marktoberdorf und Kaufbeuren finden Sie kleine, idyllische Orte, die allemal einen Besuch wert sind. In Marktoberdorf können Kulturfreunde im Modeon das ein oder andere Konzert genießen. Hier treten weltweit erfahrene Chöre auf, die die Herzen der Zuhörer verzaubern.

 

Was gibt es im historischen Kaufbeuren an Besonderheiten? Die mittelalterliche Stadt überzeugt durch ihr plakatives Rathaus. Außerdem ist stets am 3. Wochenende im Juli das Tänzelfest eine Attraktion im ganzen Allgäu. Hier überzeugen Feuerschlucker und akrobatische Künstler mit kleinen Einlagen beim abendlichen Lagerleben. Das historische Lagerleben sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ursprünglich ist das Event ein Kinderfest, wo viele Allgäuer Kinder beim Umzug (dieser findet jeweils an den Haupttagen am Sonntag und Montag statt) mit Begeisterung in historischen Kostümen mit dabei sind. Das Fest beruht auf dem Besuch Kaiser Maximilians in Kaufbeuren im Mittelalter.

 

Egal, zu welcher Zeit Sie das schöne Allgäu bereisen: Sie werden voll und ganz auf Ihre Kosten kommen.

 

Was darf der Gast im Allgäu unternehmen?

Sicher ist der Urlaub in Deutschland stets ein wenig vom Wetter abhängig. Doch die gesamte Region im Allgäu bietet auch bei Regen und trübem Wetter entspannte Ausflugsziele an, die im Gebäude stattfinden. Einige Saunalandschaften wie die Königstherme in Schwangau oder die Therme in Bad Wörishofen als Vital-Bad sorgen für Entspannung und Badefreuden für die ganze Familie.

 

Das Bauernhofmuseum in Immenstadt informiert alle Besucher darüber, wie damals die Bergbauern gelebt haben. Ein Mehrwert für die ganze Familie!

 

Natürlich darf der kulinarische Genuss keinesfalls fehlen, wenn Sie sich bei Allgäuer Kässpatzen oder dem deftigen Allgäuer Schnitzel, einer Spezialität der Region, gönnen möchten. Die Region rund um das Allgäu ist bekannt dafür, dass sie mit frischen Kuchen jedes Süßmaul vollumfänglich verwöhnen.

 

Wer als Gourmet unterwegs ist, sollte sich den Landgasthof Hubertus in Apfeltrang (ca. 5 km von Kaufbeuren entfernt) nicht entgehen lassen. Der Familienbetrieb mit Streichelzoo bietet neben speziellen Bierbrau-Kursen auch kulinarische Gaumenfreuden an, die Sie nicht vergessen werden.

 

Die Speisenkarte bietet Naturschätze der Region, die mit Liebe zubereitet werden. Im Landgasthof dürfen Sie übernachten. Von dort aus können Sie alle Ausflugsziele gut erreichen.

 

Das Allgäu – zu allen Jahreszeiten Balsam für die Seele

In der malerischen bayerischen Region können Sie wandern oder aktiven Bergsport betreiben. Sie sind interessiert am Thema Sport? Dann wären Sportwetten vielleicht interessant für Sie:

https://www.sportwetten.net/bonus/.

 

Im Winter dürfen Skifreunde oder Fans von Langlauf und Schneewanderungen die malerische Landschaft erkunden. Kinder und Erwachsene finden im herrlichen Allgäu zu jeder Zeit des Jahres genau das Urlaubsziel, bei dem der Mensch noch im Mittelpunkt steht.

 

Fazit

Das Allgäu – eine malerische Region für Jung und Alt.

 

Bergwiese im Allgäu

Bergwiese im Allgäu – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

13. September 2018     >> Zurück zum Archiv

 

 

 

 

 

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter