© Klaus Schmidt
Bischofsheim in der Rhön
Bischofsheim in der Rhön
Die Stadt Bischofsheim in der Rhön liegt direkt am Fuße des gewaltigen Kreuzbergmassivs im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Eine erste urkundliche Erwähnung liegt erst aus dem 13. Jahrhundert vor. Keltische Funde in der Umgebung deuten jedoch auf eine Besiedlung schon vor Christi Geburt hin. Von der Stadtmauer, die im 13./14. Jahrhundert erbaut wurde, existieren heute nur noch einige Reste. Sie ist aber in ihrem Verlauf noch gut erkennbar
Im Inneren der alten Stadtbefestigung trifft man auf viele Fachwerkhäuser und Bauwerke in kopfsteingeplasterten Gassen, die den mittelalterlichen Charakter der Stadt bewahrt haben. Am zentralen Marktplatz stehen Markt- und Kiliansbrunnen aus gusseisernen Reliefplatten mit steinernen Brunnensäulen aus dem Jahr 1582. Die katholische Pfarrkirche St. Georg wurde 1610 als dreischiffige nachgotische Basilika von Julius Echter entworfen. Die Wände des Mittelschiffs sind mit Apostelfiguren bemalt. Gegenüber der Kirche steht der gewaltige Zentturm aus dem 13. Jahrhundert, der ehemalige Westturm der spätromanischen Pfarrkirche. In Bischofsheim floriert in der kalten Jahreszeit der Wintersport. Auf den Kreuzberg und den Arnsberg können sich die Skifahrer mit Hilfe von mehreren Liften die Berge hinaufziehen lassen und auf unterschiedlich schweren Pisten zu Tal wedeln.
Kleinanzeigenmarkt