Baden-Baden – die europäische Hauptstadt der Lebenskultur
17. März 2025
Baden-Baden ist dank seines milden Klimas und seiner heißen Quellen eine der berühmtesten Kurstädte der Welt und ein ausgesprochen beliebtes Reiseziel in Deutschland. Die Mineral- bzw. Thermalthermen, für die die Stadt bekannt ist, wurden schon zu Zeiten der Römer genutzt. Im Friedrichsbad aus dem 19. Jahrhundert und im modernen Caracalla-Bad können Sie sogar die Überreste ihrer einstigen Thermen besichtigen und Kurerlebnisse hautnah genießen.
Doch Baden-Baden hat noch viel mehr zu bieten – dieser Artikel gibt einen kurzen Einblick zu allen aufregenden Aktivitäten des charmanten Kurorts.
Kurhaus Baden-Baden – Bild von Herm auf Pixabay
In den Thermalquellen der Stadt entspannen
Schon vor über 2.000 Jahren nutzten die Römer die heilende Wirkung der Dutzenden unterirdischen Thermalquellen. Das 4.000 Quadratmeter große Bade- und Therapiezentrum der Caracalla Therme umfasst zwei kreisrunde Becken und eine große zentrale Fontäne sowie warme und kalte Felsgrotten, Whirlpools, Schwimmbecken, Saunen, einen Strömungskanal und Wasserdüsen, die alle von Quellen gespeist werden, aus denen bis zu 69 Grad Celsius warmes Wasser sprudelt.
Die kunstvollen Verzierungen und die imposante Kuppel des Friedrichsbades aus dem 19. Jahrhundert bilden hingegen einen spannenden Kontrast zu den gläsernen Bädern der Caracalla Therme. Insgesamt führen 17 Stufen des Spa-Erlebnisses durch verschiedene Bäder mit unterschiedlichen Thermalwassertemperaturen, kombiniert mit irischen Heißluftbädern und einer abschließenden Seifen- und Bürstenmassage.
Entlang der Lichtentaler Allee spazieren gehen
Die schöne Lichtentaler Allee, Park und Arboretum im Herzen von Baden-Baden, ist einer der schönsten Plätze in einer sehr schönen Stadt. Die fast zweieinhalb Kilometer lange Allee am Westufer der Oos folgt einem alten Fußweg, der bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückgeht. Die Allee lädt ein zu einem Spaziergang zwischen mehr als 300 verschiedenen Baumarten wie Kastanien, Magnolien, Linden, Eichen und Ahornbäumen.
Ein Höhepunkt ist die Gönneranlage, ein wunderschöner Jugendstilgarten mit über 400 verschiedenen Rosensorten. Neben den auf dieser Seite beschriebenen Sehenswürdigkeiten gibt es entlang der Lichtentaler Allee noch viele weitere interessante Orte zu besichtigen, darunter das 1245 gegründete Zisterzienserkloster Lichtental mit der Fürstenkapelle und das interessante Museum für Kunst und Technik mit Exponaten zum Leben des Berliner Malers Lesser Ury.
Eine Runde im Casino von Baden-Baden spielen
Das Casino von Baden-Baden ist eine der elegantesten Spielstätten Europas und zieht Besucher aus aller Welt an. Es ist im Kurhaus untergebracht und besticht durch seine prächtige Innenausstattung. Neben klassischen Spielen wie Roulette und Blackjack können Gäste auch an modernen Spielautomaten ihr Glück versuchen. Das stilvolle Ambiente des Casinos bietet den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Abend.
Wer es beim Besuch von Baden-Baden jedoch nicht ins örtliche Casino schafft, kann heutzutage auch jederzeit im Online-Casino eine Runde spielen. Anbieter wie NetBet locken mit einer Vielzahl von Spielen, angefangen bei Blackjack, Poker und Roulette hin zu unzähligen verschiedenen Varianten von Slots – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Freundlicher Kundenservice und hohe Sicherheit werden dabei groß geschrieben, sodass sich Spieler voll und ganz auf ihr Lieblingshobby konzentrieren können.
Im Museum Frieder Burda moderne Kunst entdecken
Das Museum Frieder Burda ist ausschließlich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet und konzentriert sich mit einer Sammlung von rund 1.000 Gemälden, Skulpturen, Fotografien und Arbeiten auf Papier auf die klassische Moderne und die zeitgenössische Kunst. Das markante Gebäude wurde von dem Architekten Richard Meier entworfen, um den Geist der Sammlung selbst zu repräsentieren und die Wirkung des wechselnden natürlichen Lichts auf die ausgestellte Kunst zu maximieren.
Die Sammlung selbst ist eine sehr persönliche Sammlung, inspiriert von Frieder Burdas Faszination für Farbe sowie die emotionalen und expressiven Qualitäten der Malerei. Das Museum ist wohl am bekanntesten für die erste Sammlung des Spätwerks von Pablo Picasso in Deutschland und für seine Sammlung bedeutender Skulpturen von Künstlern, die vor allem mit ihrer Malerei überzeugen. Kunstliebhaber kommen also bei einem Besuch von Baden-Baden voll und ganz auf ihre Kosten.