Menu

Logo

 

Streifzug durch die Aachener Geschichte

21. Februar 2017

 

Aachen liegt am Nordrand der Eifel im Grenzgebiet zu den Niederlanden und Belgien. Nach den Kelten siedelten hier die Römer und schätzten bereits die warmen Quellen. Eine Siedlung mit mehreren Thermalanlagen im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung ist belegt. Die Franken bauten unter Pippin dem Jüngeren in Aachen einen Hof. Karl der Große baute ihn zu einer Kaiserpfalz mit Palast und sogenannter Pfalzkapelle aus, und ab 789 machte er die Stadt zu seiner Residenz und in Aachen schlug für einige Jahrhunderte das Herz Europas. Bis zum Jahre 1531 wurden in Aachen nicht weniger als 30 deutsche Könige gekrönt. Kaiser Friedrich Barbarossa erhob 1166 die Stadt zur Freien Reichsstadt und verlieh ihr das Markt- und Münzrecht.

 

Rathaus

Rathaus – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

An der Stelle der Residenz Karls des Großen befindet sich heute das Rathaus, 1349 auf Initiative der Aachener Bürgerschaft erbaut. Die Pfalzkapelle wurde zum Aachener Dom. Der Bau der inneren Stadtmauer ab 1171 geht auf Kaiser Barbarossa zurück. 86 Jahre später wurde der äußere Mauerring angelegt. Er wies elf Stadttore und 22 Türme auf. Von den Stadttoren sind heute noch das Ponttor und das Marschiertor zu sehen. Erst 1841 wurde in Aachen außerhalb dieser Mauern gebaut. Am 2. Mai 1656 brach in der Backstube an der Jakobskirche ein Feuer aus, das mit 4664 Häusern fast das gesamte gotische Aachen zerstörte.

 

Der aus Lüttich stammende Badearzt Francois Blondel baute in der Folgezeit Aachen zu einer der modernsten Badeorte Europas aus. Seit dieser Zeit kursiert in Aachen der Satz "Was das Feuer zerstört hat, baut das Wasser wieder auf." Die Stadt Aachen wurde zum europäischen Modebad. Ballsäle und ein Casino wurden an die Kuranlagen errichtet. 1786 wurde der Spielbetrieb in das damals neugebaute Alte Kurhaus verlegt. 1854 ließ die preußische Regierung die Aachener Spielbank schließen. 1976 wurde erneut eine Spielbank im Neuen Kurhaus in Aachen eröffnet. Im Jahr 2015 ist die Spielbank Aachen aus dem Neuen Kurhaus in den Tivoli umgezogen. Wem beim klassischen Spiel oder beim Automatenspiel der Dresscode einer Spielbank aber immer noch nicht locker genug ist, der kann auch online spielen und sogar einen Bonus fürs Cherry Casino erhalten.

 

Im Zweiten Weltkrieg wurden durch fünf heftige Luftangriffe 65% der Wohnhäuser zerstört. Doch der Wiederaufbau ging rasch von statten. Dom und Rathaus wurden umfassend restauriert. 1985 wurde das neugebaute markante Gebäude des Aachener Klinikums eröffnet. Seit 1991 zeigt das Museum Ludwig Forum für Internationale Kunst seine hervorragende Sammlung der modernen Kunst. 2001 wurde mit den Carolusthermen Bad Aachen eines der modernsten Thermalbäder Europas eingeweiht. Aachen ist heute mit seinen historischen Gebäuden und einer mit vielen Geschäften ausgestatteten Fußgängerzone eine moderne sehenswerte Stadt mit viel europäischem Charme.

 

Fußgängerzone

Fußgängerzone – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter