Sparen im Haushalt, um seinen Liebsten eine Freude machen zu können

 

Jedes Jahr wieder macht es sich gerade in der Weihnachtszeit bemerkbar, dass die Geldreserven knapp sind und man seinen Liebsten vielleicht nicht das schenken kann, was man als Idee im Kopf hatte. Und das schlicht, weil man es sich nicht leisten kann. Denn wer eine Familie zu versorgen hat, muss oft den Gürtel sehr eng schnallen, da man nicht nur monatlich hohe Kosten an Miete und Lebensmitteleinkäufen hat, sondern Ausgaben für Kinderkleidung, Schulsachen oder auch Freizeitbeschäftigungen noch oben drauf kommen. Bei jährlich steigenden Mieten und gleichzeitigen Preiserhöhungen für Grundnahrungsmittel fragt man sich oft, wie man sein Geld am besten einteilen soll um gut über die Runden zu kommen.

 

Hierfür ist es hilfreich, einen Budgetplan aufzustellen; das bedeutet, dass man das Geld, was man monatlich zur Verfügung hat, seinen gesamten Ausgaben gegenüberstellt. Doch leider reicht eine Übersicht allein nicht aus, da sich vieles im Vorhinein nicht kalkulieren lässt, wie Sonderausgaben für Reparaturen, Arzneimittel und Ähnliches. Deshalb muss man ein kluges System erarbeiten, um am Ende sein Geld bestmöglich haushalten zu können. Im Prinzip ist das vergleichbar mit der Strategieentwicklung beim Aktienhandel oder auch dem Bankroll-Management bei Gewinnspielen, wo man darauf hinarbeitet, den Jackpot zu knacken. Um sein Geld für Sportwetten oder Online-Casinospiele richtig einsetzen zu können und nicht mehr zu verspielen, als einem zur Verfügung steht, muss man seinen Einsatz und die Gewinnmöglichkeiten bzw. Verluste exakt berechnen. Und genau das lässt sich auf das Haushaltsgeld anwenden, denn auch im Familien-Haushalt treten Verluste, z.B. in Form von Sonderausgaben, und Gewinne, z.B. in Form von Betriebskostenerstattungen oder Steuerrückzahlungen auf.

 

Taschenrechner

Taschenrechner – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Um Fixkosten im Haushalt reduzieren zu können, lohnt es sich als erstes einmal, einen Vergleich von verschiedenen Energie-Anbietern für die Versorgung von Strom und Gas vorzunehmen. Damit könnten sich monatlich Kosten sparen lassen, wenn man bereits lange Zeit mit ein und demselben Anbieter vertraglich verbunden ist. Ebenso sollte man jährlich seine KfZ-Versicherung überprüfen und ggf. kündigen, um bessere Angebote zu erhalten, sofern man denn im Besitz eines Autos ist. Auch bei Telefon-Verträgen kann man seinen Festnetz- bzw. Mobilfunkanbieter kontaktieren und nach verbesserten Konditionen fragen. Wenn man gleichzeitig eine Kündigung mitschickt, legen diese Vertragspartner ein besonderes Engagement an den Tag und können mit überraschend guten Angeboten aufwarten.

 

Gerade bei Lebensmitteleinkäufen wird es natürlich schwierig werden, große Einsparungen zu erzielen. Allerdings sollte man die Prospekte von großen Supermärkten regelmäßig prüfen, da hier oft gute Aktionen stattfinden. Die Einkäufe können auf verschiedene Discounter aufgeteilt werden, so dass man jeweils die günstigsten Angebote findet. Am Ende eines Monats wird man  überrascht sein, wie viel sich tatsächlich an Ersparnissen summieren kann, wenn man für bestimmte Produkte Preisrabatte erhält. Reduzierte Angebote lassen sich auch in Modegeschäften oder Online-Shops finden. Wenn man etwas Bestimmtes im Auge hat, dann sollte man etwas abwarten bevor man zuschlägt, da die meisten Artikel nach ein paar Monaten reduziert werden, sobald Platz gemacht werden muss für neue Ware. Daher sollte man Kleidungsstücke am Ende einer Saison kaufen, um für das nächste Jahr bereits gut vorbereitet zu sein. Bei Elektronikwaren, wie Handys und Fernseher, existiert immer ein Vorläufer-Modell, das technisch ebenso anspruchsvoll ist, aber zu einem viel besseren Preis zu bekommen ist. Und falls man doch größere Träume hegt, muss man einfach hoffen, dass es eines Tages beim Glücksspiel mit dem Knacken des Jackpots klappt.

 

11. Dezember 2017     >> Zurück zum Archiv