In Düsseldorf fahren die teuersten Taxen Deutschlands

 

Zwar sehen Taxis in Deutschland fast überall einheitlich aus, doch damit hat es sich auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Denn die Preise legen die Städte jeweils in Eigenregie in ihren Verordnungen fest. In den zwanzig größten deutschen Städten ergibt sich daher eine große Diskrepanz für eine Taxifahrt mit derselben Streckenlänge.

 

Die Städte legen die Taxipreise für sich fest

Die unterschiedliche Preispolitik beim Taxifahren in den einzelnen deutschen Städten liegt in den jeweiligen Lebenshaltungskosten begründet. In Hamburg braucht ein Taxifahrer deutlich mehr zum Leben als in Dortmund oder Bochum. Verschieden ist schon der Grundpreis in den Städten. Doch auch die Fahrtkosten selbst und die Standzeiten weisen große Unterschiede auf. Bargeldloses Zahlen wird zwar im Taxi immer beliebter, doch unter Umständen müssen Kunden dann mit Mehrkosten rechnen. Im bundesweiten Durchschnitt liegt die Grundgebühr für eine Taxifahrt bei 3,50 Euro.

 

Taxen am Münchner Flughafen

Taxen am Münchner Flughafen – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Wenn ein Fahrgast jedoch in Bielefeld ins Auto steigt, leuchten ihm auf dem Taxameter sagenhafte 6,10 Euro entgegen. Der Grund für diesen außerordentlich hohen Preis: die Grundgebühr umfasst in Bielefeld die ersten 1,5 km gleich mit. Wer also nur einmal kurz um die Ecke fährt, muss diese Summe entrichten. Duisburg weist eine ähnliche Praxis auf, allerdings ist der Grundpreis mit 5,50 Euro etwas niedriger. Eine kurze Strecke ist ebenfalls schon darin enthalten.

 

Auch Düsseldorfer Taxifahrer langen beim Grundpreis ordentlich zu. 4,50 Euro sind fällig, bevor das Taxi auch nur einen Meter fährt. Die Düsseldorfer haben dafür jedoch noch nicht einmal einen Freikilometer inbegriffen. Somit ist Taxifahren in Düsseldorf bundesweit am teuersten. Auf Platz zwei und drei folgen Essen und Berlin. Hier sind 4 Euro, beziehungsweise 3,90 Euro in der Bundeshauptstadt Berlin fällig. Mit schlanken 2,70 Euro werden Fahrgäste in Bonn zu Kasse gebeten. Damit ist der Grundpreis hier am billigsten.

 

In Düsseldorf ist Taxifahren besonders teuer

Auch eine Taxifahrt von fünf Kilometern Länge ist in Düsseldorf der Spitzenreiter. Genau wie in Hamburg kostet diese Fahrt 15,50 Euro. In Stuttgart ist das mit 14,60 Euro schon fast ein Euro günstiger. Am billigsten ist die Fahrt in Bonn und Dortmund. Dort zahlen die Fahrgäste 12,30 Euro und glatt 12 Euro für die kurze Tour. Je länger die Strecke, desto weiter klaffen auch die Preise auseinander. Auch hier ist, es wundert kaum noch, Düsseldorf wieder einmal am teuersten.

 

Zehn Kilometer mit dem Taxi kosten 26,50 Euro. Das gibt es sonst nur noch in Hamburg und Münster. In den beiden Städten sind jeweils 26 Euro fällig. Sechs Euro weniger zahlen die Kunden für zehn Kilometer in Bielefeld, Bochum und Dortmund. Im Bundesdurchschnitt zahlen die Deutschen für diese Strecke 22.20 Euro mit dem Taxi. Gemessen an den Preisen für die Fahrten von fünf und zehn Kilometern sind das die zehn teuersten Taxi-Städte Deutschlands:

  1. Hamburg
  2. Düsseldorf
  3. Essen
  4. München
  5. Frankfurt
  6. Stuttgart
  7. Köln
  8. Berlin
  9. Bremen
  10. Dortmund

 

Sechs Städte berechnen Aufschlag für bargeldloses Zahlen

Eine Taxifahrt setzt sich immer aus der gefahrenen Strecke und den jeweiligen Standzeiten an einer Ampel, am Bahnübergang oder im Stau zusammen. Bei den Wartezeiten innerhalb der gefahrenen Strecken von einem, fünf und zehn Kilometer Länge weist Düsseldorf wieder einmal die höchsten Kosten auf. Hier sind die Standzeiten im Schnitt drei Euro teurer. Kommt zu der Strecke von zehn Kilometern noch eine Wartezeit hinzu, ist der Kunde fast dreißig Euro los, in Dortmund sind es stattdessen nur knapp 23 Euro. Zahlt der Kunde im Taxi mit Kredit- oder EC-Karte, bitten Düsseldorfer Taxifahrer mit zwei Euro Aufschlag pro Fahrt zusätzlich zur Kasse. Insgesamt verlangen sechs von zwanzig deutschen Städten eine Zusatzgebühr für bargeldloses Zahlen.

 

Deutschland auch im internationalen Taxipreisvergleich teuer

Was das Taxifahren angeht, ist Deutschland ohnehin eines der teuersten Länder der Welt. Zum Schnäppchenpreis bekommt man die Taxifahrt zum Beispiel in Kairo. Hier kosten drei Kilometer gerade einmal 49 Cent. Da zahlt man in Deutschland schon mehr für die Kurzstrecke mit der Straßenbahn. Gegen Finnland, Dänemark, Japan und die Schweiz ist Taxifahren in Deutschland allerdings immer noch ein Schnäppchen.

 

14. März 2018     >> Zurück zum Archiv