Menu

Logo

 

Faszination Fußball

15. November 2017

 

Alle Anzeichen deuten derzeit darauf hin, dass es in Deutschland pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 in Russland im eigenen Land wieder turbulent zugehen wird. Seit der Austragung des WM Turniers 2006 in Deutschland hat sich eine nie gekannte Feierfreude und Fußballbegeisterung unter den deutschen Fußballfans verbreitet. Leute, die noch nie in ihrem Leben ein Fußballstadion betreten hatten, klemmten sich Deutschlandflaggen an die Autospiegel und -seitenscheiben und gerieten bei Toren der Deutschen Nationalmannschaft in Ekstase. Auch die Austragung der WM in Russland verspricht also wieder laue Sommernächte mit spannenden Fußballspielen. Die Vorbereitungen für die Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland laufen und die Auslosung der Teilnehmer für die Endrunden-Gruppen findet übrigens am 1. Dezember 2017 in der großen Konzerthalle des Kremls in Moskau statt. Wer es mag, kann auch spannende Wetten zur Weltmeisterschaft 2018 abschließen und somit sein Glück in dieser Hinsicht finden.

 

Public Viewing

Zur Fußball WM 2006 in Deutschland boten zwar die großen Stadien Plätze für Zehntausende, aber für die immense Zahl an Fußballfans war dies natürlich zu wenig. Und so gaben sowohl die Sportrechtevermarkter-Agentur Infront als auch die FIFA am 20. Januar 2005 bekannt, dass sie die kostenlose öffentliche Übertragung der Spiele genehmigten. So konnte jede Stadt und jede Gemeinde auf öffentlichen Plätzen oder in Hallen Großbildwände aufstellen und die Fußballspiele für die Fans kostenfrei übertragen. Das Public Viewing war geboren und zur öffentlichen Übertragung der Fußballspiele der WM 2018 werden sicherlich wieder Zehntausende in Deutschland das Angebot in Anspruch nehmen.

 

Fußballfans

Fußballfans – Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)

 

Arrivederci Squadra Azzurra

Die erste Sensation in der Qualifikation ist bereits perfekt: Italien verpasst den Einzug in die WM in Russland, wird also an der Endrunde nicht teilnehmen. Dies ist ein Debakel für die italienische Nationalmannschaft. Die WM findet ohne die Squadra Azzurra statt und Torwart Gianluigi Buffon hat bereits seinen Rücktritt erklärt. Erstmals seit 1958 hat Italien damit die WM-Endrunde verpasst. Die italienische Nationalelf kam im Play-off-Rückspiel gegen Schweden trotz einer drückenden Überlegenheit nicht über ein 0:0 Remis hinaus. Die überalterte Squadra Azzurra, in der sogar mit Barzagli, Buffon und de Rossi noch drei Weltmeister von 2006 standen, und der weit überforderte Trainer Gian Piero Ventura erhielten in der Relegation gegen Schweden somit ihre Quittung für jahrelanges Missmanagement. Sie leisten damit der Türkei und den Niederlanden bei der WM in Russland im kommenden Sommer als Zuschauer Gesellschaft. Das letzte vergleichbare Debakel hatte die italienische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland erlebt. Damals scheiterte sie kläglich in der Vorrunde und das Team wurde bei der Rückkehr von den aufgebrachten Fans mit faulen Eiern und Tomaten beworfen. Diesmal ist der Spott der Tifosi aber noch wesentlich größer, da gar nicht mal an der Vorrunde teilgenommen wird.

 

>> Zurück zum Archiv

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter

Souvenirs und Geschenkartikel aus Deutschland

Hotels in Deutschland

Werden Sie deutsche-staedte-Fan bei Facebook

Folgen Sie uns bei Twitter