Viele Touristen, die nach Deutschland reisen, möchten gerne die großen Metropolen erkunden und kennenlernen. Doch der Trend geht hin zu kleinen unbekannten Städten, die ebenfalls viele Sehenswürdigkeiten und spannende Eindrücke zu bieten haben. Wir betrachten das sehenswürdige Baden-Baden genauer und geben Tipps.
Auf einer Städtereise hat man die Möglichkeit Interessantes zu entdecken. Pixabay - Public Domain Bilder / Creative Commons CC0 (CC0 1.0)
Wer zusammen als Paar eine der großen Städte in Deutschland entdecken möchte und es komfortabel mag, kommt um die Buchung eines Doppelzimmers nicht herum. Die folgende Grafik zeigt eine statistische Auswertung der Doppelzimmerpreise in deutschen Großstädten. Teurer Spitzenreiter ist dabei Stuttgart in Baden-Württemberg. Hier müssen Gäste für ein Doppelzimmer pro Nacht durchschnittlich etwa 102,50 Euro bezahlen. Günstiger sind Doppelzimmer da schon beispielsweise in Köln oder Frankfurt am Main, wo die Besucher nur etwa 85 bzw. 87 Euro für eine Übernachtung zahlen. Mit einem Preis von etwa 79 Euro sind Übernachtungen in Berlin oder Dortmund relativ günstig.
Infografik: Preise von Doppelzimmern in den größten deutschen Städten
Die folgenden 10 Städte wurden mit dem Travellers' Choice Award als beliebteste deutsche Städte ausgezeichnet.
Auch Baden-Baden erfreut sich bei Städtetouristen großer Beliebtheit. Neben zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten gibt es in der Stadt auch ein Casino, das nicht nur bei den Einheimischen beliebt ist.
Im folgenden Überblick finden Sie die wichtigsten Fakten zu Baden-Baden:
In Baden-Baden befindet sich auch ein bekanntes Casino. Marlene Dietrich bezeichnete die Einrichtung einmal als "eines der schönsten Casinos der Welt". Das Casino selbst befindet sich im Kurhaus und wird von den Besuchern, trotz dem Vormarsch der Online-Casinos in Deutschland regelmäßig besucht. Auch wenn es zahlreiche Hilfestellungen wie diese Webseite gibt, haben viele User bei deutschen Online Casinos das Problem, dass sie nicht wissen, ob diese seriös sind oder eben nicht. Daher sollte hier zwingend auf vertrauensvolle und bekannte Anbieter zurückgegriffen werden. Auf entsprechenden Informationsseiten kann man sich in wenigen Minuten über die verschiedenen Anbieter belesen und dann sein eigenes Urteil fällen.
Wer das Casino Baden-Baden betritt den erwartet entspanntes Spielen in einer stilvollen Atmosphäre. Im Spiegelsaal können z.B. Roulette, Black Jack und Poker an den verschiedenen Tischen gespielt werden. Im Club Bernstein geht es etwas intimer zur Sache. Hier spielt man eher im privaten Kreis ebenfalls Roulette oder Poker.
Im Casino Baden-Baden wird ein Ambiente geboten, das die Inspiration fördert. Der Glanz und die stilvolle Atmosphäre der Stadt werden in diesem Casino fortgesetzt. Eine gute Adresse, die sich beim Spielen entspannen möchten und gehobene soziale Kontakte pflegen wollen. Neben dem "normalen" Publikum besuchen immer auch wieder wohlhabende Stars und diverse bekannte Persönlichkeiten das Casino. Auch Kaiser und Könige zählten schon zu den Besuchern der Einrichtung. Das Casino Baden-Baden ist das älteste Casino Deutschlands und macht immer wieder auch mit besonderen Events auf sich aufmerksam. So gehören Shows und Konzerte sowie Tanzabende & Partys mittlerweile schon zum regelmäßigen Programm im Casino.
Nachtschwärmer finden sich im Casino ein, das eine Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne bietet. Auch das Restaurant "THE GRILL" ist sehr beliebt bei den Einheimischen und Städtereisenden aus aller Welt, das sich direkt an das Casino anschließt. Der Club Bernstein ist eine angesagte Partylocation in der Stadt, in der man feiern und Leute treffen kann. Der Club selbst bietet eine Wohlfühl-Lounge, in der man entspannt ins Gespräch kommen kann. Das extravagante Ambiente sorgt für schöne Abende in guter Gesellschaft.
Wie bereits beschrieben, erfreuen sich Städtereisen bei Touristen innerhalb von Deutschland großer Beliebtheit. Auch die folgende statistische Auswertung macht dies noch einmal deutlich. In den vergangenen Jahren ist das Interesse an Städtereisen in der Bevölkerung kontinuierlich gestiegen. Waren es im Jahr 2012 etwa 32 Millionen, die sich positiv zum Thema Städtereisen äußerten, stieg dieser Wert bis in das Jahr 2016 auf etwa 35 Millionen an. Auch in Zukunft dürften steigende Werte bei der Bevorzugung von Städtereisen zu erwarten sein.
Statistik: Statistische Auswertung zum Thema Bevorzug von Städtetrips innerhalb von Deutschland im Jahr 2016
1. November 2016 >> Zurück zum Archiv